Zensurfreies Internet – Alternative Suchmaschinen und Portale

In Anbetracht der vielen Desinformationen, die gegenwärtig im Internet kursieren und von denen viele bereits wissen, wessen Quellen dies zu verdanken ist, haben wir im Folgenden eine Liste zusammengestellt, die das Navigieren und die Informationsbeschaffung im Internet erleichtern.

google zensur nein dankeJa, auch das El Paraiso Verde gerät immer wieder ins Kreuzfeuer der Mainstream Medien. Und aus diesem Anlass ist es ein Grund mehr, hier tätig zu werden und alternative Empfehlungen auszusprechen.

Suchmaschine “Brave”

Die Suchmaschine Brave zeichnet sich durch wesentlich objektivere Suchergebnisse aus und ist in seiner Entwicklung eher den Patrioten zuzuordnen. “Brave” ist dahingehend orientiert, einen gewissen Abstand zu den Big-Tech-Unternehmen aufzubauen und genießt mittlerweile 60 Millionen Nutzer. Dies ist im Vergleich zur Zensurmaschine Google nicht unbedingt eine große Menge, doch “Brave” erhält immer mehr Zuspruch und entwickelt sich fortlaufend zu einem Konkurrenten von Google. Wir empfehlen daher, unbedingt und zukünftig nur noch die Suchmaschine “Brave” zu nutzen. Man kann sich entweder ein Lesezeichen in seinen Browser setzen oder “Brave” als Standardsuchmaschine in den Einstellungen des Browsers einfügen. (Achtung: Brave hat noch keine interne Bildersuche und bietet dann Bing oder Google an, um auszuweichen.)

Videoportal “Rumble”

Ebenfalls als angehender Konkurrent, zu Googles Videoportal namens “Youtube”, kristallisiert sich immer mehr “Rumble” heraus. Ein sehr gutes und schnelles Videoportal-Portal, das immer mehr Zuspruch erhält. “Rumble” zensiert nicht und man genießt dort eine hervorragende Redefreiheit. Ursprünglich ist “Rumble” von den US-Patrioten gegründet worden und besitzt zunehmend Zulauf. Selbst Donald Trump besitzt dort einen Videokanal sowie viele andere Videokünstler, die sich dem Great Reset und den anti-demokratischen Demokraten entziehen wollen.

Videoportal “Bitchute

Auch ganz gut und empfehlenswert ist “Bitchute”. Dieses Portal ist sehr nutzerfreundlich und zensiert überhaupt nicht, aber besitzt leider noch recht langsame Server und eine dürftige Benutzeroberfläche für Videoproduzenten. Mittlerweile findet man dort auch mehrere deutsche Videoproduzenten. Eine Auszeichnung ist es sicherlich, dass “Bitchute” gern mal von den Mainstream Medien zerrissen wird.

Social Media Portal “Twitter”

Nachdem Elon Musk “Twitter” übernommen hat, ist zwar noch etwas ungewiss, wie die Zukunft von “Twitter” aussehen wird, aber der neue CEO Elon Musk erklärte, dass er die Redefreiheit in seinem Portal wieder einführen wird. Weitgehend hat er dieses auch realisiert und viele Patrioten und Free People sind dort mittlerweile anzutreffen. Man darf hoffen, dass sich Musk an diese Aussage dauerhaft hält. Jedenfalls bislang trifft es zu, dass jeder offen auf “Twitter” schreiben kann und sich dort viele Patrioten versammelt haben. “Twitter” ist zumindest den Mainstream Medien ein Dorn im Auge und diese versuchen stets, “Twitter” zu diskreditieren und zu verunglimpfen. Elon Musk erklärte kürzlich, dass er “Twitter” in naher Zukunft zu einer allumfassenden Plattform umgestalten wird, die alle Plattformen in einer einzigen vereinen soll. Dies bedeutet, dass er plant, die große herrschende Zensurgemeinde, Youtube, Facebook, Google u.a., auf diese Weise zu übertrumpfen. Ob “Twitter” auf Dauer die beste Alternative ist, ist noch ungewiss, aber gegenwärtig auf jeden Fall eine sehr gute.

Social Media Plattform “Reddit”

Laut vieler Nutzer ist “Reddit” eine sehr gute Alternative zu Facebook und gehört weder zu Facebook noch zu Google. Die Redefreiheit ist dort weitgehend frei und es wird sehr wenig zensiert – zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt. “Reddit” ist sehr beliebt und erfreut sich bereits Millionen von Nutzern. Ebenso findet man dort bereits auch viele deutschsprachige Nutzer.

Messenger “Telegram”

Die bislang beste Alternative und größte Konkurrent zum “Facebook Messenger” und “WhatsApp” ist sicherlich “Telegram“. Dort wird weitgehend nicht zensiert und wird häufig von den Mainstream Medien angegriffen – was genau genommen nahezu eine Auszeichnung darstellt. “Telegram” ist daher momentan die beste Alternative. “Telegram” bietet einfach alles, was zu einem Messenger gehört und noch mehr. Es gehört nicht zu Facebook oder Google und die Besitzer sitzen in den Arabischen Emiraten und müssen daher nicht den Anweisungen großer Big-Tech-Firmen Folge leisten. Natürlich ist es den Besitzern von “Telegram” wichtig, im Trend zu bleiben und versuchen stets, einen Kompromiss zu finden. Brasilien hat bereits “Telegram” verboten, da sich die Besitzer geweigert hatten, den Forderungen dieses Landes nachzugeben. Auch Deutschland plant, “Telegram” zu verbieten, da sie diesem Land zu wenig zensieren.

Weitere Suchmaschinen

Google ist so mächtig, dass es die anderen Suchmaschinen vor uns versteckt.

Seitdem Google sich für die Zensur entschieden hat, gilt sie bei vielen schon als die Zensurmaschine. Google ist mittlerweile so frech geworden, dass es versucht, andere Suchmaschinen, vor allem jene, die nicht zensieren, vor ihren Benutzern zu verstecken.

Mittlerweile gibt es weltweit noch viele andere hervorragende Suchmaschinen, die sich auf Bücher, Wissenschaft und andere intelligente Informationen spezialisiert haben.

Hier eine Liste mit Webseiten, von denen man noch nie gehört hat…

https://www.refseek.com – ist eine Suchmaschine für akademische Ressourcen. Über eine Milliarde Quellen

https://www.worldcat.org – sucht in den Inhalten von 20.000 Weltbibliotheken

https://link.springer.com – Zugang zu über 10 Millionen wissenschaftlichen Dokumenten, Büchern und Artikeln

https://www.bioline.org.br – ist eine Bibliothek mit veröffentlichten biologischwissenschaftlichen Zeitschriften

https://repec.org – Freiwillige aus 102 Ländern sammelten fast 4 Millionen Beiträge

https://www.science.gov – ist eine Suchmaschine der US-Regierung für über 2200 wissenschaftliche Websites.

https://www.pdfdrive.com – ist die größte kostenlose PDF-Bücher-Download-Website. Beanspruche mehr als 225 Millionen Titel.

https://www.base-search.net – ist einer der leistungsstärksten Suchmaschinen für akademische Forschungstexte. Über 100 Millionen wissenschaftliche Artikel, davon 70% kostenlos


google-zensurfreies-internet-2Diese Angaben sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehr gute Alternativen, aber auch ohne Gewähr, da man nie weiß, was die Zukunft bringt. Wir werden diese Liste aktuell halten, damit man immer weiß, welche die besten Alternativen sind.